Die Fördergeber
![EU, LEADER, NRW-Logo](/fileadmin/_processed_/c/5/csm_LEADER_Projekt_Publikations_Logo_mit_Text_2019_c993ea4d42.jpg)
Zu 65 % wird das rund 250.000 € teure Projekt mit Fördermitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) finanziert.
![Energiestiftung Sintfeld Logo](/fileadmin/_processed_/5/2/csm_ESS_Logo_Energiestiftung_Sintfeld___end_zw_830835ea87.png)
Weitere Finanzmittel werden dankenswerter Weise von der Energiestiftung Sintfeld zur Verfügung gestellt.
![](/fileadmin/_processed_/c/6/csm_BS15_Logo_Neu_f776120129.jpeg)
Der Projektträger, die Biologischen Station Kreis Paderborn – Senne e.V., bringt einen Eigenanteil für den Schutz der Streuobstwiesen im Südlichen Paderborner Land ein.